Wann sollte man den Fotograf & Videograf buchen?
Die Frage, wann man einen Hochzeitsfotografen und Videografen buchen sollte, gehört zu den wichtigsten bei der Planung. Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser – vor allem, wenn ihr in einer beliebten Region wie Freiburg, dem Kaiserstuhl oder dem Markgräflerland heiraten wollt. Viele erfahrene Fotografen und Videografen sind in der Hauptsaison von Mai bis September bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Als Faustregel empfehlen Experten, die Buchung 12 bis 18 Monate vor der Hochzeit vorzunehmen. Besonders, wenn ihr an einem Samstag heiraten möchtet, sind die Termine schnell vergeben. Wer kurzfristiger plant, hat zwar manchmal Glück, muss aber oft flexibel sein – entweder beim Datum oder beim gewünschten Dienstleister.
Die frühe Anfrage hat noch weitere Vorteile: Ihr habt genügend Zeit für ein Kennenlerngespräch oder ein Engagement-Shooting. So könnt ihr prüfen, ob die Chemie stimmt und der Stil des Fotografen und Videografen zu euch passt. Außerdem lassen sich besondere Wünsche – wie Drohnenaufnahmen, Social-Media-Clips oder ein Highlight-Film – besser in die Planung integrieren.
Auch für die Location ist der Zeitpunkt wichtig. Viele Hochzeitslocations in Südbaden arbeiten eng mit Fotografen und Videografen zusammen und geben Tipps für reibungslose Abläufe. Wer frühzeitig bucht, kann sicherstellen, dass die Zusammenarbeit vor Ort optimal funktioniert.
Kurzfristige Anfragen sind natürlich möglich – gerade in der Nebensaison oder unter der Woche finden sich oft noch freie Termine. Trotzdem: Für den perfekten Fotografen und Videografen lohnt es sich, so früh wie möglich zu planen.
Fazit: Am besten bucht ihr Fotograf & Videograf gleich, wenn das Hochzeitsdatum feststeht – mindestens 12 Monate vorher. So habt ihr die größte Auswahl und die Sicherheit, dass euer Tag professionell und zuverlässig begleitet wird.